30. Juli – 5. August 2022 in Scharbeutz


Bitte besuchen Sie diese Seite später. Sie befindet sich momentan im Aufbau.
Der Welt Taiji und Qigong Tag findet seit 1998 jährlich am letzten Samstag im April statt.
An diesem besonderen Tag werden überall auf der Welt jeweils um 10 Uhr Ortszeit Übungen des Taijiquan und Qigong angeboten.
Die Menschen sollen darauf aufmerksam gemacht werden, welch ein wunderbarer Schatz mit diesen traditionellen, chinesischen Übungssystemen zur Verfügung steht.
Dieses Jahr erfordern die Umstände ein besonderes Format. Wir von Wudang Europa laden mit einem Video alle recht herzlich zum Mitmachen ein.
Meister Tian, 8 Meisterschüler und Marianne Herzog (Organisatorin der Workshops v. Meister Tian) haben an diesem besonderen Tag eine tolle Aktion geplant. In verschiedenen Stufen zeigen wir euch in diesem ca. 1 Stunde langen Mitmachvideo die Übung “Den Wellen folgen und den Wogen nachgehen” aus den “5 Schritten und den 6 Bewegungen” aus Meister Tians System.
Am Samstag, 25.4.2020, ab 10 Uhr wird auf den Youtube-Kanälen
das Video von Wudang Europa veröffentlicht.
Wir wünsche euch viel Spaß!
Auch in Coronazeiten kann trainiert werden!
Statt der Präsenzkurse bieten wir verschiedene Möglichkeit wie die Wudang Kungfu Challenge oder dem Online-Live-Unterricht.
Bitte besuchen Sie diese Seite später. Sie befindet sich momentan im Aufbau.
Bitte besuchen Sie diese Seite später. Sie befindet sich momentan im Aufbau.
Leitung: Dong, Weiji
Anmeldung: per E-Mail (wudang.muenster@gmail.com)
* Die reduzierten Preise gelten für die Teilnehmer eines der beiden Kurse Taiji-Online od. Qigong-Online.
Das Wudang Wushu entspringt dem mittelchinesische Wudang-Gebirge,
das als Zentrum des Daoismus und Ursprungsort der inneren Kampkunst
gilt. Nach einer Legende soll der daoistische Mönch Zhang Sanfeng ca.
vor 700 Jahren die Essenz der weichen und dynamischen Bewegungen
zu einem gesundheitsfördernden Selbstverteidigungssystem
zusammengefügt haben. Das Wudang Wushu umfasst mehrere
Subdisziplinen:
Yangshenggong, Xingyiquan, Baguazhang, Taijiquan (Tai Chi Chuan) und
Waffenformen.
Mit Yangshenggong pflegen wir unser Leben gesund und stark.
Xingyiquan lehrt uns den direkten und explosiven Weg zum Ziel. Es
zeichnet sich durch geradlinige, schnelle und dennoch weiche
Bewegungen aus. Im Baguazhang trainieren wir Flexibilität durch
fließende Kreis- und Spiralbewegungen. Im Taijiquan spüren wir
harmonische Balance durch langsame und entspannte Bewegungen. Mit
den Waffenformen können wir mehr Energie und Dynamik entwickeln.
Durch Partnerübungen (Tuishou, Push Hands) lernen wir mit Weichheit
auf Härte zu reagieren.
Dieser Kurs dient sowohl Einsteigern zur Einführung, als auch
Fortgeschrittenen zur Vertiefung der Einzelaspekte der jeweiligen
Kampfkünste.
Die Waffenformen sind ein klassischer Bestandteil der Kampfünste.
Entspannung und Lockerung stehen im Vordergrund, ohne Kräftigung und
Koordinierung zu vernachlässigen. Ziel ist es Körper und Geist in Einklang
zu bringen.
Die Waffenformen der Wudang-Kampfkünste basieren auf den
Grundprinzipien des Xingyiquan, Baguazhang und Taijiquan: Fließende,
harmonische Bewegungen werden mit Sanftheit und Gelassenheit über
Dynamik in explosive Kraftentfaltung überführt.
Waffe, Körper, Geist und Kraft sollen durch intensives Training zu einer
Einheit verschmelzen. Ziel ist die Förderung der Gelenkigkeit,
Geschmeidigkeit und Muskelkraft des gesamten Bewegungsapparates. In
unseren Kursen werden Grundtechniken, Formen sowie Partnerübungen
vermittelt.
• Schwert
• Fächer
• Säbel
• Lang- und Kurzstock
• Pferdehaarpeitsche
• Speer
• Deer Horn Knives
• etc.