Das Wudang Wushu entspringt dem mittelchinesische Wudang-Gebirge,
das als Zentrum des Daoismus und Ursprungsort der inneren Kampkunst
gilt. Nach einer Legende soll der daoistische Mönch Zhang Sanfeng ca.
vor 700 Jahren die Essenz der weichen und dynamischen Bewegungen
zu einem gesundheitsfördernden Selbstverteidigungssystem
zusammengefügt haben. Das Wudang Wushu umfasst mehrere
Subdisziplinen:
Yangshenggong, Xingyiquan, Baguazhang, Taijiquan (Tai Chi Chuan) und
Waffenformen.
Mit Yangshenggong pflegen wir unser Leben gesund und stark.
Xingyiquan lehrt uns den direkten und explosiven Weg zum Ziel. Es
zeichnet sich durch geradlinige, schnelle und dennoch weiche
Bewegungen aus. Im Baguazhang trainieren wir Flexibilität durch
fließende Kreis- und Spiralbewegungen. Im Taijiquan spüren wir
harmonische Balance durch langsame und entspannte Bewegungen. Mit
den Waffenformen können wir mehr Energie und Dynamik entwickeln.
Durch Partnerübungen (Tuishou, Push Hands) lernen wir mit Weichheit
auf Härte zu reagieren.
Dieser Kurs dient sowohl Einsteigern zur Einführung, als auch
Fortgeschrittenen zur Vertiefung der Einzelaspekte der jeweiligen
Kampfkünste.
Kurszeiten
Hochschulsport Münster – Wudang Wushu
- Kursleiter: Dong, Weiji / Attila Kornel-Markula
- Zeit: samstags, 10:00-12:00 Uhr
- Anmeldung unter: https://muenster.hochschulsport-nrw.de/angebote/aktueller_zeitraum/_Wudang_Wushu.html